Gruppentherapie
Die Gruppentherapien finden sowohl in der Niederlassung Schriesheim (Talstr. 4, 69198 Schriesheim) als auch in der Niederlassung Weinheim (Hauptstr. 72, 69469 Weinheim), je nach Gruppe, statt. Diese können grundsätzlich über die gesetzliche oder private Krankenkasse abgerechnet werden und können parallel zur Einzeltherapie stattfinden, bevor Sie mit einer Einzeltherapie beginnen oder in bestimmten Fällen als reine Gruppentherapie stattfinden. Wenn Sie bereits in einer Einzeltherapie sind (auch wenn Sie in Behandlung in einer anderen Praxis sind), sprechen Sie Ihre Einzeltherapeutin an und setzen Sie sich mit uns während der telefonischen Sprechzeiten in Verbindung.
Die Kombination einer Einzeltherapie in einer anderen Praxis und die Gruppentherapie in unserer Praxis ist prinzipiell ebenso möglich.
Es ist ebenso möglich und auch in den meisten Fällen empfehlenswert an einer Gruppentherapie teilzunehmen, um Wartezeiten für eine Einzeltherapie zu überbrücken und eine Verbesserung Ihrer Symptome zu erzielen.
Zunächst ist ein Vorgespräch mit der Gruppentherapeutin in der Praxis notwendig (Ausnahme ist die Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung) , um die Indikation zu klären. Das Vorgespräch zur Indikationsprüfung/Indikationsstellung kann über die Kassen abgerechnet werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte telefonisch während der telefonischen Sprechzeiten an das Sekretariat unter der 06203/9370717 oder per E-mail unter info@praxis-rhein-neckar.de
Selbstwerttrainingsgruppe
In der Selbstwertgruppe lernen Sie die Säulen des Selbstwerts, sowie Strategien und Übungen kennen, wie Sie mehr Selbstakzeptanz, Selbstmitgefühl und Selbstvertrauen stärken. Die Selbstwerttrainingsgruppe ist diagnoseübergreifend, d.h. diese eignet sich für, in der Regel, Personen mit unterschiedlichen Diagnosen.
Die Gruppentherapie umfasst 10 Sitzungen à 100 Minuten. Die Gruppe besteht aus 4 bis 5 PatientInnen und findet als "geschlossene" Gruppe statt (das bedeutet es kommen keine neuen Personen in die laufende Gruppe hinzu). Diese findet montags um 17 Uhr in der Niederlassung Schriesheim statt
Gruppenleiterin: M.Sc.-Psych. Anja Roth
Emotionsregulationsgruppe
In der Emotionsregulationsgruppe lernen Sie Ihre Gefühle genauer kennen und verstehen. Die TeilnehmerInnen erlernen und trainieren unterschiedliche Techniken und Möglichkeiten zum Umgang mit Gefühlen. Die Teilnehmenden werden so zu Experten für ihre eigene "Gefühlswelt". Die Emotionsregulationsgruppe ist diagnoseübergreifend, d.h. diese eignet sich für, in der Regel, Personen mit unterschiedlichen Diagnosen.
Die Gruppentherapie umfasst 12 Sitzungen à 100 Minuten. Die Gruppe besteht aus 4 bis 5 PatientInnen und findet als "geschlossene" Gruppe statt (das bedeutet es kommen keine neuen Personen in die laufende Gruppe hinzu).
Diese findet dienstags um 17 Uhr in der Niederlassung Schriesheim statt.
Gruppenleiterin: M.Sc.-Psych. Sarah Perleth
DBT-Skillsgruppe
Die Skillsgruppe richtet sich an Patienten mit der gesicherten Diagnose Emotional-Instabile Persönlichkeitsstörung, Borderline-Typ (F60.31), als Ergänzung zur DBT-Einzeltherapie.
Wir arbeiten demnach in der Gruppe sowohl theoretisch als auch praktisch nach folgenden Modulen:
Achtsamkeit
Stresstoleranz
Umgang mit Gefühlen
Zwischenmenschliche Fertigkeiten
Selbstwert
Die Gruppentherapie, bzw. jedes Modul umfasst 12 Sitzungen à 100 Minuten. Die Gruppe besteht aus 5 Patienten/Patientinnen und findet als "geschlossene" Gruppe statt (das bedeutet es kommen keine neuen Personen in das laufende Modul hinzu).
Gruppenleiterin: M.Sc.-Psych., M.A. Claudia Bach
Stressbewältigungsgruppe
Die Stressbewältigungsgruppe richtet sich an Patienten mit allen Diagnosen. Es werden Achtsamkeitsübungen, Entspannungsübungen, sowie auch psychotherapeutische Techniken beigebracht und geübt zum Umgang und Prävention von Stress.
Diese Gruppe ist aktuell eine offene Gruppe und einen Einstieg ist nach Absprache und Vorgespräch jeder Zeit möglich.
Die Stressbewältigungsgruppe umfasst 10 Sitzungen à 100 Minuten. Diese findet donnerstags um 17 Uhr in der Niederlassung Schriesheim statt.
Gruppenleiterin: M.Sc.-Psych. Claudia Bach / Dr. Dipl.-Psych. Anna Ropeter
Achtsamkeitstrainingsgruppe
Die Achtsamkeitstrainingsgruppe findet dienstags um 16:30 Uhr in der Niederlassung Weinheim statt.
Gruppenleiterin: M.Sc.-Psych. Claudia Bach/Dipl.-Psych. Miriam Endemann-de Anda
Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung
Die Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung ist ein neues niedrigschwelliges Angebot für psychisch Kranke. Damit können Versicherte vor einer Richtlinien-Psychotherapie für sich selbst prüfen, ob eine Gruppentherapie für sie infrage kommt. Außerdem können hier Hemmschwellen abgebaut, Gruppenfähigkeiten aufgebaut und an einer ersten Symptomlinderung gearbeitet werden. Hierzu werden psychotherapeutische Interventionen aus den anerkannten Psychotherapieverfahren und -methoden angewendet.
Gruppenleiterin Weinheim (Fr. 14:30 Uhr): M.Sc.-Psych., M.A. Claudia Bach
Gruppenleiterin Schriesheim (donnerstags 8:00 Uhr) : M.Sc.-Psych. Anja Roth
Angstbewältigungsgruppe
Die Angstbewältigungsgruppe umfasst 12 Sitzungen à 100 Minuten. Die Gruppe besteht aus 4 bis 5 PatientInnen und findet als "geschlossene" Gruppe statt (das bedeutet es kommen keine neuen Personen in die laufende Gruppe hinzu).
Die Angstbewältigungsgruppe findet mittwochs um 17 Uhr in der Niederlassung Schriesheim statt.
Gruppenleiterin: M.Sc.-Psych. Claudia Bach/ Dipl.-Psych. Ina Bläß
Soziales Kompetenztraining (SKT)
Informationen folgen.
Gruppenleiterin Schriesheim (Mi. 17 Uhr): M.Sc.-Psych., M.A. Claudia Bach/ Dipl.-Psych. Ina Bläß
Depressionsbewältigungsgruppe
Informationen folgen
Gruppenleiterin: M.Sc.-Psych., M.A. Claudia Bach/Dr.-Dipl.-Psych. Anna Ropeter
Begleitgruppe für Transmenschen
Informationen folgen.
Gruppenleiterin: M.Sc.-Psych., M.A. Claudia Bach